- gemeinsam unterwegs am Ende des Lebens.
Video auf YouTube* (zur Datenschutz-Erklärung)
Im Mittelpunkt unseres ambulanten Hospizdienstes steht der schwerkranke und sterbende Mensch und seine Nahestehenden.
Begleiten bedeutet einen Menschen da abholen, wo er momentan steht. Wer begleitet, führt nicht, der zu Begleitende bestimmt die Richtung.
Begleiten heißt für uns aber auch sich einfügen in ein Netz von bestehenden Beziehungen, den Angehörigen, Nachbarn, Freunden, Pflegekräften, Ärzten und Priestern.
Für uns spielt es keine Rolle, welchem Glauben die zu Begleitenden angehören, welche politische Überzeugung, welche soziale Stellung oder welche Hautfarbe sie haben.
Wir, das sind die hauptamtlichen Koordinatorinnen und Koordinator- Palliativfachkräfte
(v. links n. rechts stehend) Andrea Krischer, Markus Bairlein, Nicole van Delft, Claudia Heinrich und Andrea Müller, sowie sitzend (v. links n. rechts) Helga Grunwald und Anita Arndt mit Hund Lotti.
Zusammen mit dem gesamten ehrenamtlichen Hospizbegleiterteam möchten wir für alle da sein und stehen Ihnen zur Seite. Im Zentrum einer ambulanten Hospizbegleitung stehen die Würde und Autonomie des Menschen für uns an erster Stelle.
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen
(Guy de Maupassant)
Kontakt: jederzeit unter Tel.: 08431/4364061
Neues Trauerangebot für An-und Zugehörige nach SUIZID
Jeden 1. Dienstag im Monat
07.01.2025 von 18.00- 19.30 Uhr
Hospizbüro Neuburg Münchener Str. 15 Fürstartencenter 2. OG
Abendtreff für Trauernde
Jeden ersten Donnerstag im Monat im Caritaszentrum Schrobenhausen Bartengasse 6
Lebenscafe für Trauernde
jeden 2. Mittwoch im Monat im Hospizbüro Neuburg
Münchener Str. 15
Heilsame und heitere Geschichten
mit Ulrike Mommendey
---------------------------------------------
Letzte Hilfe- Kurs für Erwachsene
---------------------------------------------
Geschlossene Trauergruppe
Start:16.12.24 (insgesamt 8x)
in 14- tägigem Rhythmus
Cafe Eistüte Grasheim
Nähere Infos und Anmeldung unter Tel.: 08431/4364061